
Was ist intuitives Singen?
Kleine Kinder tun es noch in einer spielerischen Natürlichkeit.
Sie singen ganz frei und intuitiv und nutzen ihre Stimme zum musikalischen Selbstausdruck ohne darüber nachzudenken, wie es klingt oder was andere darüber denken könnten.
Im Laufe der Kindheit verändert sich dies allerdings, da wir Erfahrungen mit Beurteilung und Bewertung machen und selbst lernen uns damit durchs Leben zu navigieren.
Leider gehen diese Prozesse in der Regel auch auf Kosten unseres freien spontanen Selbstausdrucks.
​
Hinzu kommt, dass in unserer Kultur das Singen im Alltag deutlich weniger verbreitet ist, als in anderen Kulturen und somit erst recht nicht der spontane sängerische Ausdruck.
Außerdem denken viele Menschen, dass sie nicht die Fähigkeit haben zu singen oder unmusikalisch sind.
​
Das sind allerdings alles Annahmen, die wir, wenn wir mögen, loslassen können und gerade durch das Wiederentdecken des freien Singens von spontanen Melodien können wir unsere individuelle Musikalität in uns entdecken und vertiefen.
​​
​
​
​
​
​
​
Der Effekt auf unser Leben kann immens sein.
Nach unserer Erfahrung stärkt das intuitive Singen mit sich selbst und mit anderen Menschen zusammen:
​
- die Wahrnehmung
- die Fähigkeit einen Perspektivwechsel einzunehmen
- die Selbstreflextion
- die Kommunikationsfähigkeiten
- die Selbstregulation
- das Gefühl von Verbundenheit
- den Kontakt zu sich selbst
- das Körperbewusstsein
- das Selbstvertrauen
- die Kreativität
- die Fähigkeit mit herausfordernden Situationen umzugehen
- die sozialen Fähigkeiten
​
UND last but not least, die Lebensfreude
​
​
​
Du möchtest das Intuitive Singen kennenlernen, wiederentdecken und verfeinern?
Dann schau mal in unsere Workshop-Angebote rein...
​
​
